Sammode
  • Produkte
    • Industrielle Leuchten
      • Allgemein Beleuchtung
      • Explosionsgefährdete Bereiche (ATEX)
      • Extremer Hitze
      • Beleuchtung in großer Höhe
      • Notbeleuchtung
      • Beleuchtung in Reinräumen
      • Beleuchtung für extreme Kälte
      • Zubehör und Kabeleinführungen
    • Architektonische Leuchten
      • Wandleuchte
      • Decken & Hängeleuchte
      • Außenbeleuchtung
      • Kronleuchter
    • Design Leuchten
      • Wandleuchte
      • Decken & Hängeleuchte
      • Tischlampe
      • Stehlampe
    • Produktwähler
    • Smart lighting
    •  
    •  
    •  
  • Anwendungen
    • Industrie und Lebensmittelindustrie
      • Industrie
        • Stahlindustrie
        • Papierindustrie
        • Explosionsgeschützte Leuchten – ATEX
      • Lebensmittel und Getränke
        • Zuckerfabrik
        • Milchindustrie und Käsereien
        • Mälzereien und Brennereien
      • Versorgungsunternehmen / Energie
        • Kernkraft
        • Wasseraufbereitung
    • Infrastruktur und Verkehr
      • Betriebszonen
        • Hafeninfrastruktur
        • Beleuchtung von Buszentren und Depots
        • Beleuchtung von Eisenbahntunneln
        • Eisenbahnsektor
      • Empfangsbereiche
        • Mobilität Verkehr
        • Parkplätze
    • Architektur und Design
      • Orte
        • Öffentliche und Verwaltungsgebäude
        • Hotel und Gaststättengewerbe
        • Büros
        • Wohnunterkünfte
        • Außenbereiche
        • Bildungswesen
        • Beleuchtung für den Einzelhandel
      • Technologien, Typologien
        • LED-Umrüstsätze
        • Neuauflage Pierre Guariche x Michel Mortier
        • Design-Kronleuchter Sammode
  • Referenzen
  • Das Unternehmen
    • Über uns
    • Forschung & Entwicklung
    • Unsere Vertriebspartner
    • Unsere Showrooms
    • Sammode in Deutschland
  • Downloads
  • Aktuelles
E-shop
  • DE
    • EN
    • FR
  • Kontakt
  • Presse
  • Mediathek
  • Technische Unterstützung
  • DE
    • EN
    • FR
  • Kontakt
  • Presse
  • Mediathek
  • Technische Unterstützung

Wissensdatenbank

7
  • Die Stärke des Sammode-Röhrensystems
  • Beleuchtungsmanagement
  • Farbtemperatur
  • Farbwiedergabeindex (CRI)
  • Direkte und diffuse Optiken: Finden Sie die perfekte Beleuchtung für jeden Raum.
  • DALI-Dimmung: Steuern Sie Ihre Beleuchtung mit Präzision und Flexibilität
  • Unangenehme Blendung oder UGR

Gesprächsleitfäden

2
  • Wie pflegt man die Messingleuchten der Guariche-Kollektion?
  • Reinigung der Edelstahlteile einer Leuchte: Was sind die besten Praktiken?
  • Home
  • Guides
  • Wissensdatenbank
  • Unangenehme Blendung oder UGR
View Categories

Unangenehme Blendung oder UGR

Definition #

Der UGR-Wert ist also nicht inhärent in der Leuchte, sondern nur in einer bestimmten Konfiguration von Bedeutung.

Dieses System zur Bewertung der Blendung in einem Raum durch die Berechnung des UGR-Wertes ersetzt die alte Methode der Bodmann und Söllner Diagramme und die Qualitätsklassen A, 1, 2, 3.

Für Innenarbeitsplätze, die in der Europäischen Norm EN12464-1 beschrieben sind, definiert die CIE-Publikation 117-1995 die Unified Glare Rating (UGR) Methode.

Der Begriff UGR ist nur relevant für fensterlose Innenräume und für Leuchten mit direkter Beleuchtung, deren lichtemittierende Flächen gleichmäßig und mittelgroß sind (zwischen 50 cm² und 1,5 m²).

Der UGR wird durch eine komplexe Formel berechnet, deren Grundprinzip darin besteht, die Leuchtdichte der Leuchten mit der Leuchtdichte der Umgebung zu vergleichen, um den vom Auge wahrgenommenen Kontrast in Abhängigkeit von der Position des Betrachters zu schätzen.

Werte #

Die UGR wird durch einen Wert zwischen 10 und 30 angegeben.

Für Arbeitsplätze in Innenräumen empfiehlt die Norm EN12464-1 die maximalen UGR-Werte für verschiedene Anwendungen, wobei Abweichungen von weniger als 3 nicht signifikant sind.

Methoden #

Es gibt drei Ansätze zur Bestimmung der UGR, die alle auf der oben genannten Formel basieren.

Die direkte Berechnung (für eine Anlage) #

Durch die direkte Anwendung der UGR-Formel mit Hilfe einer Software kann für eine bestimmte Anlage ein UGR-Wert berechnet werden, der einer Beobachterposition entspricht.

Diese Methode setzt voraus, dass Sie alle Daten des Beleuchtungsprojekts vorab definiert haben: Größe und Farbe des Raumes, Standort des Nutzers, Blickrichtung und natürlich den tatsächlichen Standort und den Typ der gewählten Leuchte.

Dies ist eine präzise, aber schwerfällige Methode, die daher in der Praxis kaum verwendet wird.

Die manuelle tabellarische Methode (für eine Anlage) #

Für eine Leuchte mit symmetrischer Lichtverteilung kann eine Tabelle mit UGR-Werten ausgegeben werden, die einer konventionellen Anordnung von Deckenleuchten in einem rechteckigen Raum mit gegebenen Abmessungen und an verschiedenen vorbestimmten Positionen eines Beobachters entspricht.

Diese Tabelle ermöglicht eine schnelle Einschätzung des Blendungsgrades einer Anlage, wenn die Hauptmerkmale der Anlage bekannt sind.

Die schnelle Methode (für eine Leuchte) #

Für Fälle, in denen die Projektdaten noch nicht bekannt sind, und für den schnellen Vergleich von Leuchten untereinander kann ein UGR-Wert unter Verwendung der obigen tabellarischen Methode ermittelt werden, jedoch in einer vordefinierten Standardkonfiguration.

Als Konvention sollte ein Raum mit den Abmessungen 4H/8H, Reflexionsgraden ρ von 70/50/20 und einem Abstand zwischen den Leuchten von S=0,25H angenommen werden. Dann wird der höchste Wert aus den vier möglichen Konfigurationen (Blickrichtung in Bezug auf den Raum und in Bezug auf die Leuchten) gewählt.

Diese Methode ermöglicht es, allen symmetrischen Leuchten mittlerer Größe mit direktem Licht, die als Deckenleuchten für die Innenbeleuchtung vorgesehen sind, einen UGR-Wert zuzuweisen.

Dieser Wert ermöglicht einen einfachen und schnellen Vergleich der Leuchten untereinander. Für alle unsere Leuchten, bei denen dies möglich ist, geben wir den maximalen UGR-Wert auf dem Produktdatenblatt an.

Nota

Für einige Leuchten, bei denen die Betrachtungsrichtung entscheidend ist, geben wir zwei UGR-Werte an:

  • UGR 0° entspricht einer Beobachtung von der Seite der Leuchte (erste Spalte der Tabelle).
  • UGR 90° entspricht einer Beobachtung in der Länge der Leuchte (zweite Spalte der Tabelle).

Leuchtdichte L65° #

Die Leuchtdichte ist eine Größe, die verwendet wird, um die „Helligkeit“ einer Oberfläche in einer bestimmten Richtung zu quantifizieren.

Für die Arbeit am Computer legt die Norm EN 12464-1 Grenzwerte fest, um störende Reflexionen auf vertikalen Bildschirmen zu vermeiden. Es wird der Wert L65° verwendet, der der mittleren Leuchtdichte der Leuchte entspricht, gesehen unter einem Erhebungswinkel γ zwischen 65° und 90° und in allen radialen Richtungen um die Leuchte herum.

Für Standardbildschirme (d.h. Bildschirme mit einer hohen Leuchtdichte > 200 cd/m²) sollte eine Leuchte mit :

L65° ≤ 1500 cd/m² im Falle eines Bildschirms mit schwarzem Hintergrund oder einer Sehaufgabe mit sehr hohen Anforderungen.

L65° ≤ 3000 cd/m² im Falle eines Bildschirms mit weißem Hintergrund

Bildlauf #

Bei Leuchten mit Vorrichtungen, die die Sicht auf die Lichtquelle verdecken (Raster), definiert die Norm EN 12464-1 einen Winkel α, der dem maximalen Winkel entspricht, unter dem die Lampe nicht sichtbar ist.

Da unsere Leuchten linear sind, unterscheiden wir zwischen :

  • Querblättern
  • Längslauf
Haben Sie noch eine Frage? Wie können wir Ihnen helfen?

How can we help?

Aktualisiert am 27 Mai 2025
DALI-Dimmung: Steuern Sie Ihre Beleuchtung mit Präzision und Flexibilität
Inhaltsübersicht
  • Definition
  • Werte
  • Methoden
    • Die direkte Berechnung (für eine Anlage)
    • Die manuelle tabellarische Methode (für eine Anlage)
    • Die schnelle Methode (für eine Leuchte)
    • Leuchtdichte L65°
    • Bildlauf
Sammode

24 rue des Amandiers
75020 Paris, France

[email protected]

+33 (0)1 43 14 84 90

Anwendungen

Industrie und LebensmittelindustrieIndustrieInfrastruktur und VerkehrDesignerLebensmittelindustrieVersorgungsunternehmen / EnergieBetriebszonenEmpfangsbereicheArchitektur und DesignOrteTechnologien, Typologien

Das Unternehmen

    Forschung & EntwicklungFirmengeschichteCSRPartnerUnsere Werte
E-ShopAGBKontaktGarantien

Halten Sie sich auf dem Laufenden – Newsletter

**zeigt erforderliche Felder an. Durch das Absenden dieses Formulars stimme ich zu, dass die eingegebenen Daten zur Beantwortung meiner Anfrage verarbeitet werden.

d*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
  • © 2025 Sammode  | 
  • Rechtshinweise  | 
  • Datenschutz  | 
  • Kredite  | 
Sammode respektiert Ihre Privatsphäre

Um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, verwendet Sammode Cookies, um Ihre Surferfahrung zu verbessern, Ihre Inhalte zu personalisieren und die Leistung der Website zu analysieren.

Ihre Wahl wird sechs Monate lang gespeichert. Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Link "Cookie-Richtlinie" am Ende der Seite klicken.

Weitermachen ohne AkzeptierenCookies einstellenAkzeptieren und schließen
Verwalten Sie Consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Speichern und akzeptieren
Powered by CookieYes Logo