
DALI (Digital Adressing Lighting Interface) ist ein internationales, nicht-proprietäres Protokoll für die Steuerung von Leuchten in der Beleuchtungsindustrie. Dank seiner großen Flexibilität und der vielen Möglichkeiten der Implementierung ist es zum Standard geworden, da es die Austauschbarkeit und Interoperabilität von Geräten verschiedener Hersteller gewährleistet.
Dieses Protokoll wird über einen digitalen Kommunikationsbus mit zwei Drähten übertragen, der nicht polarisiert und wenig anfällig für elektrische Störungen ist. Es ermöglicht die Adressierung der verschiedenen Komponenten (Netzteile, Melder…), so dass die individuelle oder gruppierte Dimmung in Abhängigkeit von externen Parametern (Anwesenheit, Helligkeit…) gesteuert werden kann. Der Informationsfluss ist bidirektional, so dass eine Rückmeldung über die Funktionstüchtigkeit und das Dimmniveau der Leuchten möglich ist. Die Leuchten können über ein herkömmliches 5-adriges Kabel (potentialfrei, polaritätsfrei, ungeschirmt, ohne Abschlusswiderstand) mit den Managementsystemen verbunden werden.
DALI-Dimmen bietet nahezu unbegrenzte Möglichkeiten der Lichtsteuerung, aber die Kosten und die Komplexität der Implementierung variieren je nach gewünschtem Ergebnis. Die Wahl der richtigen Komponenten hängt von der jeweiligen Anwendung ab, so dass die Anforderungen an das Lichtsteuerungsprofil vorab genau definiert werden müssen.

Einfache Steuerung #
Die Leuchten werden über ein einfaches Gerät wie einen DALI-Drehknopf oder einen Helligkeitssensor gesteuert. In diesem Fall wird das DALI-Protokoll nur in begrenztem Umfang verwendet, d.h. nicht adressierbar und monodirektional. Alle Produkte verhalten sich gleich und die Anzahl der angeschlossenen Produkte hängt vom Hersteller ab (in der Regel ≤25).Diese Lösung ist ideal, um einen einfachen Raum zu verwalten.

Steuerung über einen Basis-Controller #
Diese Art der Steuerung verwendet einen Controller ohne Adressierung, der es ermöglicht, eine bestimmte Anzahl von Leuchtengruppen mit Hilfe von Sensoren (Präsenz, Helligkeit…) oder Schaltern nach vorprogrammierten Szenarien zu steuern. Es ist keine Programmierung erforderlich, die einzige Aufmerksamkeit, die Sie aufbringen müssen, ist die Verkabelung. In diesem Fall verhalten sich alle Leuchten identisch und es ist keine Rückkopplung möglich (Broadcast-Nutzung). Die Anzahl der Leuchten (in der Regel ≤ 64), Leuchtengruppen, Sensoren und Schalter hängt vom Hersteller ab.

Steuerung durch einen erfahrenen Lotsen #
Dieses System bietet nicht nur umfangreiche Überwachungsfunktionen (individuelle Adressierung, Statusanzeige…), sondern auch die Möglichkeit, individuelle Lichtszenen und Lichteffekte für bestimmte Aufgaben oder Orte zu programmieren. Gruppen oder Szenen können nach Belieben geändert werden, z.B. wenn ein Raum umgenutzt werden soll, ohne dass ein Eingriff in die Installation erforderlich ist). Diese Lösung ist kompatibel mit Hausautomationssystemen und Gebäudeleittechnik über Gebäudeprotokoll-Gateways (LON, KNX…) und eignet sich perfekt für die Verwaltung komplexer Gebäude, sowohl aus Kosten- als auch aus Funktionssicht.

Limits #
Ein DALI-Bus kann 64 Adressen, 16 Gruppen und 16 Szenen (oder Steuerungsszenarien) verwalten, darüber hinaus ist ein Router erforderlich, um die verschiedenen Busse miteinander zu verbinden. Für die Verdrahtung ist es notwendig, eine Entfernung von maximal 300 m zwischen der Stromversorgung und der letzten Leuchte einzuhalten (bei einem Leiterquerschnitt von 1,5 mm2).
Unsere DALI-Netzteile #
Wir sind von Natur aus anspruchsvoll und kennen die häufigsten Fehler, die bei dimmbaren Installationen auftreten: ungewollte Schwankungen des Lichtniveaus, unangenehmes Flackern. Aus diesem Grund haben wir Netzteile mit linearer Amplitudendimmung ohne Stufen ausgewählt. Diese Technologie garantiert einen optimalen, flimmerfreien und geräuscharmen Betrieb über einen Bereich von 1 bis 100 % mit einer logarithmischen Kurve, die der Empfindlichkeit des menschlichen Auges angepasst ist. Dabei wird das Dimmniveau selbst bei Schwankungen im Stromnetz perfekt beibehalten.