Intelligente Beleuchtung: ein Muss, das von den Vorschriften vorangetrieben wird
Seit 2007 schreibt der Erlass vom 3. Mai in Frankreich vor, dass bei Neubauten oder Renovierungen von Gebäuden mit Publikumsverkehr eine energieeffiziente Beleuchtung mit Anwesenheitserkennung und Dimmung entsprechend dem Tageslicht installiert werden muss. Auf europäischer Ebene schreibt die EPBD-Richtlinie (2018/844) Automatisierungs- und Steuerungssysteme in Dienstleistungsgebäuden vor. Die BACS 2025-Regelung verschärft diese Verpflichtung: Alle renovierten Gebäude müssen diese Systeme integrieren, und ab 2027 gilt dies auch für bestehende Gebäude, die mehr als 290 kWh/m²/Jahr verbrauchen. Intelligente Managementsysteme ermöglichen es, die Aktivität der Leuchten zu steuern, zu überwachen und aufzuzeichnen und gleichzeitig Anomalien zu erkennen. Dieser Automatisierungsgrad garantiert eine optimale Energieeffizienz und erleichtert die Erlangung der Zertifizierungen HQE, BREEAM usw. Die Einführung einer intelligenten Beleuchtung bedeutet, dass Sie die gesetzlichen Anforderungen erfüllen und gleichzeitig von den Vorteilen der vernetzten LED profitieren.