Beleuchtung der Bioethanolanlage von Tereos

Die Bioethanolanlage von Tereos in Lillebonne, Normandie, ist ein strategischer Industriestandort, der sich der Herstellung von Biokraftstoffen aus Getreide, hauptsächlich Weizen, widmet. Mit einer jährlichen Verarbeitungskapazität von 840.000 Tonnen Weizen produziert sie etwa 250.000 Tonnen Bioethanol und trägt damit zur Reduzierung der CO₂-Emissionen im Transportsektor bei.

Um den Anforderungen einer komplexen industriellen Umgebung gerecht zu werden, die schwierigen Bedingungen wie Feuchtigkeit, Korrosion und Temperaturschwankungen ausgesetzt ist, wurde die Beleuchtung neu konzipiert, um die Sicherheit und Effizienz der Arbeitsabläufe zu gewährleisten. In den verschiedenen Bereichen der Fabrik wurden robuste und feuchtigkeitsresistente Leuchten installiert. Ihr röhrenförmiges und wasserdichtes Design bietet einen optimalen Schutz vor Infiltration, was in einer Umgebung, die Flüssigkeitsspritzern und Klimaschwankungen ausgesetzt ist, von entscheidender Bedeutung ist.

Dank der LED-Technologie reduzieren diese Geräte den Energieverbrauch und den Wartungsaufwand, während sie gleichzeitig ein konstantes und blendfreies Licht bieten. Diese Lösung optimiert die Wartungsarbeiten und erhöht die Sicherheit vor Ort, da sie in allen Produktionsbereichen eine klare Sicht gewährleistet.

Mit der richtigen Beleuchtung verstärkt die Fabrik in Lillebonne ihr Engagement für betriebliche Effizienz und Nachhaltigkeit, während sie gleichzeitig eine sichere Arbeitsumgebung für ihre Mitarbeiter gewährleistet.

Ort: Lillebonne, Frankreich
Credits: ©Tereos