Beleuchtung der Bibliothek auf dem Leonardo-Campus

Die Bibliothek auf dem Leonardo Campus des Politecnico di Milano wurde von Renzo Piano und Ottavio Di Blasi entworfen und verbindet zeitgenössische Architektur mit großen, hellen Räumen. Die großen Fenster lassen viel natürliches Licht herein und schaffen eine angenehme Umgebung, die zum Lernen einlädt.

Um diese Atmosphäre fortzusetzen, wurden Sammode-Leuchten in den Lese- und Arbeitsbereichen installiert. Ihr röhrenförmiges Design fügt sich diskret in die Architektur ein und sorgt für ein weiches und homogenes Licht. Die Beleuchtung wurde so konzipiert, dass sie den Komfort der Nutzer verbessert: Das gut verteilte Licht reduziert die Ermüdung der Augen, fördert die Konzentration und macht lange Lesesitzungen angenehmer.

In den Arbeitsbereichen ist die Beleuchtung so optimiert, dass Reflexionen und Blendungen vermieden werden, um eine gute Lesbarkeit der Dokumente zu gewährleisten. Die robusten und leistungsstarken Leuchten ermöglichen es den Studenten und Forschern, in einer hellen und komfortablen Umgebung zu arbeiten, unabhängig von der Tageszeit.

In der Leonardo Campus Bibliothek ist das Licht nicht nur funktional, sondern trägt auch zum Wohlbefinden der Nutzer bei und unterstützt die beruhigende Lernatmosphäre des Ortes.

Ort: Münster, Deutschland
Credits: ©Roland Borgmann