Im Herzen des 1. Arrondissements von Paris wurde die Poste du Louvre, ein emblematisches Gebäude der Industriearchitektur des 19. Jahrhunderts, von Dominique Perrault Architecture grundlegend umgebaut.
Die Beleuchtung, die als Verlängerung der Architektur gedacht ist, ist Teil dieser neuen Lesart der Räume. Die Leuchten wurden sorgfältig in die Metallstrukturen und die großen Volumen integriert, um die rohe Materialität von Stahl, Beton und Stein zu enthüllen. Hier dekoriert das Licht nicht, sondern begleitet die Linien, unterstreicht die Spannweiten und akzentuiert die Tiefe der Perspektiven. Die Wahl der nüchternen und präzisen Beleuchtungsvorrichtungen ermöglicht es, eine formale Kontinuität zwischen der industriellen Geschichte des Ortes und seiner zeitgenössischen Nutzung aufrechtzuerhalten.
In den Gängen, den monumentalen Hallen und den Arbeitsbereichen dialogisiert die Beleuchtung mit Transparenzen und Reflexionsspielen, um eine klare Lesbarkeit der Wege zu gewährleisten und gleichzeitig die industrielle Identität des Gebäudes zu respektieren.
Das Projekt integriert auch die Prinzipien der intelligenten Beleuchtung: Anwesenheitssensoren, Anpassung der Intensität an die Belegung der Räume, Optimierung des Energieverbrauchs. Dieser nachhaltige Ansatz ermöglicht es, den Respekt für das Kulturerbe und die Umweltanforderungen in einer nüchternen und intelligenten architektonischen Geste zu vereinen.
Ort: Paris, Frankreich
Credits: ©Louise de Jacquier de Rosée / SAMMODE
Credits: ©Nicolas Grosmon